Bestand SAPMO-BArch DY 30/J IV 2/202/508
Zentralkomitee der SED – Internes Parteiarchiv –
Bestand: Zentralkomitee
Sign.: J IV 2/202 - 508
[nicht foliiert]
1. SED-Hm. [Hubert] Egemann, Abteilung Transport- und Nachrichtenwesen, an Paul Verner, 12.02.1974, 1 S., [O]
Anschreiben zu Nummer 2
2. o.A., Information Nr. 3 vom 12.02.1974, Stand 7.00 Uhr, 12.02.1974, 2 S., [K]
Bericht über Maßnahmen der Deutschen Reichsbahn in Westberlin zur Unterstützung des Streiks der ÖTV
3. o.A., Information über die Solidaritätsaktion der IG Transport- und Nachrichtenwesen in Westberlin, 11.02.1974, 1 S., [O], Erledigungsvermerke Honecker, Verner
ÖTV-Vorstand entschieden gegen Solidaritätsaktion der IG; Horst Schmitt: „Die Solidaritätsaktion mit dem von der Gewerkschaft ÖTV ausgerufenen Streik läuft nach unserem Überblick ausgezeichnet. Die Verkehrsruhe der S-Bahn hat bei Freund und Feind wie eine Bombe eingeschlagen.“
4. Ministerium für Verkehrswesen an Paul Verner, 19.03.1974, 1 S., [O]
Westberliner Polizei kontrolliert ab 19.03.1974, 10.33 Uhr, alle Reisenden auf Bahnhof Zoologischer Garten. 25 Polizisten, darunter 3 Hundeführer, im Einsatz.
5. Ministerium für Verkehrswesen an Paul Verner, 02.04.1974, 2 S., [O]
Bericht über Aktion der „Schwarzen Zelle der DR“ und Parolen für Lohnerhöhungen auf Reichsbahn-Zügen. Transport-Kripo ermittelt
6. SED-Hm. Herbert Scheibe, Abteilung für Sicherheitsfragen, an Paul Verner, 01.08.1974, 3 S., [O]
Westberliner Polizeiorgane ermitteln nach Auffinden von Schwerletzten direkt oder indirekt auf Reichsbahn-Gelände in Westberlin, obwohl Transport-Kriminalpolizei Vorfälle untersucht und Ergebnisse an Westberliner Justizorgane übergeben hat
[Herbert Scheibe, 1914-1991, von 1972 bis 1985 Leiter der Abt. für Sicherheitsfragen des ZK der SED]
7. SED-Hm. Herbert Häber an Paul Verner, 07.03.1979, 1 S., [O], h.V. Verners „erledigt“, „mit Gen. Häber reden“ und „Zurück an Gen. Häber“; h.V. Häbers „Besprechung am 29.3. stattgefunden“
Anschreiben zu den Nummern 8 und 9, unterstützt Vorschlag für Aussprache von Horst Schmitt mit Minister für Verkehrswesen und Leiter der Politischen Verwaltung der Reichsbahn
8. Horst Schmitt an Herbert Häber, 02.03.1979, 6 S., [O]
setzt sich für Lohnerhöhung bei DR in Westberlin ein, verweist auf verschärfte Bemühungen des Gegners, seinen politischen Einfluß zu erhöhen
hält Entscheidung über Lohnerhöhung von 100 DM brutto für unumgänglich
10. Hubert Egemann, Abteilung Transport- und Nachrichtenwesen, Stellungnahme zum Schreiben des Vorsitzenden der SEW, Genossen Horst Schmitt, zu politischen und arbeitsrechtlichen Problemen der Eisenbahner in Westberlin, 07.03.1979, 4 S., [O]
befürwortet Lohnerhöhungen
11. Herbert Häber an Paul Verner, 17.09.1980, 2 S., [D]
Gegner versucht, Unruhe unter DR-Beschäftigten in Westberlin zu stiften; Häber schlägt Entsendung eines Sonderbeauftragten vor
12. o.A, o.T., 15.09.1981, 2 S., [O], h. V. Honeckers „Umlauf PB 15.9.81“
Rolf Schneider und Bettina Wegener haben lt. Aufassung des Autors an DDR-feindlicher Fernsehsendung anlässlich der Fensehausstellung in Westberlin teilgenommen
13. o.A, o.T., 15.09.1981, 1 S., [O], h. V. „EH 15.9.81”
russischer Ausgangstext für Nr. 12