Bestand SAPMO DY 30/vorl. SED 26715
nicht foliiert
1. Schreiben Herbert Häber an Julius Cebulla, 20.02.1980, 1 S., [D]
Anschreiben zu Text über Grundsätze der Zusammenarbeit mit der SEW (= Nr. 12)[Julius Cebulla, 8.10.1986-1989 Leiter der Abteilung Verkehr im ZK der SED, vorher stellv. Leiter]
2. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 24.11.1980, 2 S., [D]
Vorgehen bei Vorbereitung und Auswertung des SEW-Parteitags
3. Schreiben Inge Kopp an Herbert [Häber], 15.09.1980, 2 S., [O]
Unruhe unter Beschäftigten der Deutschen Reichsbahn
enthält Verweis auf Anhang. Anhang fehlt.
4. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 30.06.1980, 1 S., [D]
Otto Arndt, DDR-Minister für Verkehrswesen, bittet um Gespräch mit H. Schmitt „wegen aktueller Rationalisierungsfragen auf den Dienststellen der Deutschen Reichsbahn“
5. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 04.06.1980, 2 S., [D]
Bemerkungen zu den „gegenwärtigen Veröffentlichungen“ in DW über die „parteifeindlichen Kräfte“
6. Westabteilung, 30.05.1980, „Information über die parteifeindlichen Aktivitäten gegen die SEW“, 8 S., [D]. o.A., o. U.
7. Schreiben Horst Schmitt an Herbert [Häber], 03.06.1980, „ S., [O, h.]
Vorschlag für Tagesordnung der 16. PV-Tagung der SEW am 06.06.1980, Bitte um Zustimmung zu Wahl von Klaus-Dieter Heiser und Jörg Kuhle ins Büro des PV
8. Schreiben Horst Schmitt an Herbert [Häber], 09.05.1980, 1 S., [O]
Bitte um Weiterleitung eines Briefs an Paul Verner zu Treffen mit der DKP
Anhang fehlt
9. Schreiben Karl Wildberger an Egon Winkelmann, 17.04.1980, 1 S., [D]
Mitteilung über Delegation des PV der SEW für das Treffen am 28./29.04.1980 in Paris, Verweis auf „Brief aus Madrid“ in Anlage
Anlage fehlt
[Egon Winkelmann, geb. 1928, 1978-1980 Leiter der Abteilung Internationale Verbindungen im ZK der SED]
10. Schreiben Horst Schmitt an Karl [Wildberger], 17.04.1980, 2 S., [O]
Zusammensetzung der Delegation des PV der SEW für das Treffen am 28./29.04.1980 in Paris und ihr geplantes Verhalten, Verweis auf „Schreiben aus Spanien“ in Anlage
Anlage fehlt
11. Schreiben Horst Schmitt an Karl [Wildberger], 16.04.1980, 2 S., [O]
„Belämmerte“ Stimmung unter den Genossen in den Westberliner RAW, Bitte um Gespräch mit Hubert [Egemann]
12. o.A., „Grundsätze für die Arbeit zur Unterstützung der SEW“, 20.02.1980, 2 S., [D]
13. Schreiben Horst Schmitt an Herbert [Häber], 20.01.1980, 1 S., [O]
Terminbestätigung für Treffen mit Paul Verner; Anfrage an I.V., ob SEW der Einladung zum Parteitag der KP Japans (26.2.-01.03.1980) folgen soll
14. Schreiben Herbert [Häber] an Horst [Schmitt], 16.01.1980, 1 S., [D]
Argumentation zu Entlassungen bei der DR in Westberlin
15. Schreiben Herbert [Häber] an Horst [Schmitt], 14.01.1980, 1 S., [D]
Terminbestätigung für Treffen mit Verner, Kritik an DW wg. zu knapper Berichterstattung über Treffen FKP-KPdSU
16. Schreiben Herbert [Häber] an Horst [Schmitt], 14.11.1979, 1 S., [D]
Terminabsprachen für Treffen mit Paul V[erner] und Egon Krenz; Empfehlung von Paul Verner, öffentliches Treffen mit Herbert M[ies] „jetzt nicht“ durchzuführen; „Internationale Aktivitäten der Partei sollten vor allem darauf gerichtet sein, mit den anderen Bruderparteien Gespräche zu führen, die weiter weg sind.“
17. Schreiben Horst Schmitt an Herbert [Häber], o.D. [ca. Ende November 1979], 1 S., [O. h.]
Anschreiben zu Anlagen, Veröffentlichungsempfehlung für DDR-Presse
Anlagen: „Material zur Vorbereitung der Versammlung am 2. Dezember und für die Unterschriftensammlung“; Appell der VVN Westberlin
18. Schreiben Herbert Häber, ohne Adressat, 08.11.1979, 1 S., [D]
finanzielle Situation der Genossin Luise D., Rentnerin, SEW-Mitglied
19. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 17.04.1979, 1 S., [D]
Info über „volles Einverständnis“ von „E.“, „einige Stellen sind besonders angestrichen“
Kontext unklar
20. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 13.03.1979, 1 S., [D]
Terminvorschlag Sonntag; „In der Sache, die Du mit Deinem Brief angeschoben hast, bewegt sich etwas.“
Kontext unklar
21. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 30.01.1979, 1 S., [D]
Einladung zu Treffen mit „E[rich]. H[onecker].“ am 05.02.1979, 11.00 Uhr
22. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 13.10.1978, 1 S., [D]
Bitte um Auszug aus Liste der „Kräfte, die jetzt in der Berufsverbotsbewegung für Genossen Apel eingetreten sind“.
23. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 26.09.1978, 1 S., [D]
„Das Programm wurde gelesen. Als Meinung wurde geäußert: Das Programm ist sehr gut.“, „Es gibt einige geringfügige Korrekturen.“
Kontext = Nr. 24
24. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 25.08.1978, 1 S., [D]
Einladung zu Treffen mit E[rich] H[onecker]; Honecker bittet um Entwurf des Wahlprogramms; soll erst veröffentlicht werden, wenn er [Honecker] sich dazu geäußert hat
25. Schreiben Herbert Häber an Dietmar Ahrens, 31.08.1978, 1 S., [D]
DW soll Kommentar zu „Tagesspiegel“-Kommentar über „Luftpiraten“ veröffentlichen; Info über bevorstehenden Schah-Besuch in der DDR
26. Fernschreiben des PV der SEW an ZK der SED, Poststempel 19.05.1978, 1 S., [O]
Gerhard Danelius am 18.05.1978 gestorben
27. Schreiben Herbert Häber an Horst [Schmitt], 29.03.1978, 1 S., [D]
Inge Lange erscheint zur Gratulation für [Danelius] am Sonntag [02.04.1978]
28. Schreiben Herbert Häber an Gerhard [Danelius], 09.03.1978, 1 S., [D]
Urlaub Danelius’ in DDR; Treffen mit H[onecker] am 25.05.1978; SEW-Führung soll Vorstellungen zur Vorbereitung auf 30. Jahrestag der DDR mitteilen; u.a.m.
29. Grußschreiben Erich Honecker an Gerhard Danelius, o. D., 1 S., [D]
65. Geburtstag Danelius’ am 02.04.1978
30. Schreiben Herbert Häber an Gerhard Danelius, 06.12.1977, 1 S., [D]
Anfrage, ob „in den nächsten Wochen mit Konsultationsgesprächen über die Zeitung sowie über das Wahlkonzept zu rechnen ist.“
31. Stellungnahme des Parteivorstandes der SEW zur Befreiung der Geiseln aus der entführten Lufthansa-Maschine Boeing 737, 18.10.1977, 1 S., [K]
32. Schreiben Herbert Häber an Gerhard Danelius, 20.06.1977, 1 S., [D]
Bestätigung Urlaubsplatz; Kritik an DW wg. zu knapper Berichterstattung über Wahl Breshnews zum UdSSR-Staatsoberhaupt
33. Schreiben Herbert Häber an Karl Raab, 16.05.1977, 1 S., [D]
Bitte um Prüfung von Hilfe für (in DDR-Hauptstadt lebende) Ehefrau und Sohn des verstorbenen Karlheinz Kniestedt, eines „verdienstvollen Genossen, der viele Jahre Mitglied unserer Partei war, verantwortliche Funktionen ausübte, der Volkskammer angehörte und im Auftrag der Partei seit 1959 in der Leitung der SEW tätig“ war
34. Schreiben von Bruno Kuster, Mitglied des Büros des Parteivorstandes, 28.03.1977, 2 S., [O]
Einladung zum „ersten Pressefest unter freiem Himmel“ der „Wahrheit“ am 11./12.06.1977 (Standardschreiben)
35. Schreiben von [Herbert Häber] an Horst [Schmitt], 1 S., 14.03.1977, [D]
bittet um Einhaltung des Dienstwegs, rügt direkte Verbindungsaufnahme von Kuster mit I.V.
36. Schreiben [Herbert Häber] an Horst [Schmitt], 22.02.1977, 1 S., [D]
Beschwerde über zu knappe Berichterstattung in DW über Interview Honeckers für „Saarbrücker Zeitung“
37. Schreiben [Herbert Häber] an Gerhard [Danelius], 22.02.1977, 1 S., [D]
Beschwerde über zu knappe Berichterstattung in DW über Interview Honeckers für „Saarbrücker Zeitung“
38. Schreiben von „R.“ [Reinhard Klassen] an Gerhard [Danelius], 14.02.1977, 1 Seite [D]
Beschwerde über Artikel in DW, u.a. von Günter Bahr, zum Vierseitigen Abkommen und zum Status der DDR-Hauptstadt. DW soll auf „alle Fragestellungen, die in irgendeiner Weise die Rolle und die völkerrechtliche Stellung der Hauptstadt der DDR berühren“, verzichten.
39. Schreiben [Herbert Häber] an Gerhard Danelius, 16.12.1976, 1 S., [D]
Häber meldet Diskussionsbedarf zum neuen Layout von DW an, da auch Honecker darüber befinden soll
40. Schreiben [Herbert Häber] an Horst Schmitt, 19.11.1976, 1 S., [D]
Hä. mahnt Antwort auf sein Schreiben an Danelius in der Vorwoche an
betrifft Nr. 41
41. Schreiben [Herbert Häber] an Gerhard [Danelius], 12.11.1976, 1 S., [D]
Hä. benötigt Gesprächstermin mit Danelius
42. Schreiben [Herbert Häber] an Horst [Schmitt], 20.10.1976, 1 S., [D]
DDR-Verkehrsminister Otto Arndt ist bereit zu Gespräch mit einem SEW-Beauftragten
betrifft Nr. 43
43. Schreiben Horst Schmitt an Herbert [Häber], 15.10.1976, 3 Seiten, [O]
DDR-Kindergelderhöhung für Westberliner Reichsbahner um 10 DM wirft „dem Senat dieses Kindergeld sozusagen in den Rachen“
44. Westabteilung, „Information über Meinungen der SEW-Delegation zur Berliner Konferenz“, 30.06.1976, 2 S., [D]
SEW-Genossen treu an Seite von KPdSU und SED
45. Schreiben [Herbert Häber] an Gerhard [Danelius], 17.05.1976, 1 S., [D]
meldet Diskussionsbedarf zu Treffen Danelius-Honecker (geplant: 16.06.1976) sowie zu DW-Arbeit an
46. Schreiben [Herbert Häber] an Horst [Schmitt], 26.02.1976, 1 S., [D]
rügt zu knappe Berichterstattung in DW über XXV. Parteitag der KPdSU
47. Schreiben [Herbert Häber] an Gerhard [Danelius], 20.02.1976, 1 S., [D]
Anschreiben zu Anlage (Deutschlandfunk-Kommentar über Differenzen DKP-SEW bei Einschätzung Kapitalismus)
48. [Hans] Leichtfuß, „Information über einen Erfahrungsaustausch zwischen der Redaktion ‚Einheit’ und dem theoretischen Organ der SEW ‚Konsequent’ am 28.1.1976“, 2 S., [O]
49. Schreiben Herbert Häber an Hubert Egemann, 21.01.1976, 1 S., [D]
Begleitschreiben zu Anlage: Brief von Helmut Milautzki, PV-Mitglied und Vorsitzender der SEW-Betriebsgruppe des RAW Tempelhof. Milautzki kritisiert Vergabe von Bauaufträgen an Westberliner Fremdfirmen sowie veraltete Leitungsstruktur
50. Westabteilung, „Information über die Zusammenarbeit mit der SEW im Jahre 1974“, 02.01.1975, 4 S., [D, mit handschr. Korrekturen]
Statistische Angaben zu Studiendelegationen, propagandistischer Tätigkeit, kulturpol. Maßnahmen
51. Westabteilung, „Information über die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen in Westberlin am 2. März 1975“, 03.03.1975, 4 S., [D]
Wahlanalyse; „Wahlergebnis entspricht nicht den großen Anstrengungen“ der SEW; Hinweis auf Stimmanteil des „Bunds Freies Deutschland“
52. Glückwunschschreiben Herbert Häber an Gerhard Danelius zu dessen Geburtstag, 02.04.1975, 1 S., [D]
53. Schreiben [Herbert Häber] an Erich [Ziegler], 16.07.1975, 1 S., [D]
Argumentation zur Entwicklung in Portugal, Hinweis auf ND vom Tage
54. Schreiben Herbert Häber an Otto Schlichting, „Verw. d. Wirtschaftsbetriebe“, 18.11.1975, 1 S., [D]
Austausch der Parkkarte für Gerhard Danelius für Platz im Keller des ZK-Hauses
55. Schreiben o.A. an Gerhard [Danelius], 22.12.1975, 1 S, [O]
kritisiert zu knappe Berichterstattung über Parteitag der KP Kubas in DW vom 20./21.12.1975
56. Schreiben Gerhard Danelius an Erich [Honecker], 23.09.1974, 2 S., [O], h.V. „E.H.“ 23.09.1974:
übermittelt Entwurf der Wahlkampfplattform der SEW zu den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den BVVen am 02.03.1975
Randbemerkung „E.H.“ 23.09.1974: „Gen. P. Verner. Wenn Du keine Bemerkungen hast, dann teile bitte G. D. mit, dass wir mit Wahlprogramm einverstanden sind.“
57. o.A., Februar 1973, 1 S., [O]
tabellarische Biographie Gerhard Danelius
58. o.A., „Vorschläge zur Weiterentwicklung der Politik der SEW“, 05.06.1972, 15 S., [O]
SED-Autor (Häber?)
59. Grußadresse des ZK der SED an den III. Parteitag der SEW, o.D., 4 S., [D]
60. Dankschreiben Erich Honecker an Gerhard Danelius für Glückwünsche zur Wahl zum Ersten Sekretär des ZK der SED, 12.05.1971, 2 S., [D]
61. 61. o.A., Vorlage für die Bürositzung am …, Weitere organisations-politische Maßnahmen zur Auswertung des III.Parteitages und als Ergänzung des Perspektivplanes des Parteivorstandes, o.D., 13 S., [K]
SEW-internes Dokument
62. [Werner] Ruch, „Information über den Verlauf und die Ergebnisse des II. Parteitages der SEW“, 25.05.1970, 5 S., [D]
Kurzprotokoll, 2500 neue Mitglieder seit I. Parteitag (1969)
63. o.A., Programm der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins „Für demokratischen und sozialen Fortschritt – gegen Monopolherrschaft und Reaktion“, o.D., 23 S., [K]
mit Randbemerkungen in schwarzer und roter Schrift
64. o.A., Bemerkungen zum Programm-Entwurf, 23.03.1970, 4 S., [O]
Vorgaben für neues SEW-Programm
65. o.A., „Bemerkungen zum Programm-Entwurf der SEW“, 31.03.1970, 3 S., [O]
vernichtende Kritik